Termine

Lesung mit Gedichten von Mascha Kaléko

25. September, 19:30 Uhr Restaurant Schalom, Chemnitz

Morde, die Geschichten schrieben 

Sachsen ist Spitze! Auch in Literatur und Verbrechen. Hiesige Morde schrieben Literaturgeschichte: Woyzeck, Michael Kohlhaas, Stülpner, Karl oder „Romeo und Julia auf dem Dorfe“. Aber auch Wilhelm Busch, Agatha Christie und Vladimir Nabokov ließen sich von Sachsen inspirieren.


5. Oktober, 19 Uhr Kirche Unkersdorf

Koschere und unkoschere Geschichte(n)

16. Oktober Schloss Oelsnitz/V., 19:30 Uhr

Musikalische Andacht zum Reformationsfest

28. Oktober, 17 Uhr Kirche Hohnstein

Sie waren unsere Nachbarn

Multimediales Erinnerungsprojekt an jüdische Bürger Wurzens


9. November, 19 Uhr Dom zu Wurzen

Lesung mit Gedichten von Mascha Kaléko

10. November, 19 Uhr Schalom-Zentrum Delitzsch

Sie waren unsere Nachbarn

Multimediales Erinnerungsprojekt an jüdische Bürger aus Penig und Umgebung


12. November, 18 Uhr Stadtkirche Penig

Sie waren unsere Nachbarn

Multimediales Erinnerungsprojekt an jüdische Bürger aus Hartha und Umgebung


13. November, 19:30 Uhr Stadtkirche Hartha

Koschere und unkoschere Geschichte(n)

14. November, 19 Uhr Vertretung des Freistaats Sachsen in Berlin

Wodka ist immer koscher

22. November, 16 Uhr großer Saal der ehemaligen Gaststätte "Stadt Hamburg"  in Lauba (Ortsteil von Lawalde)

Koschere und unkoschere Geschichte(n)

19. März, 19 Uhr Vertretung des Freistaats Sachsen, Prag

Musikalische Andacht 

24. August, Pirna

Vergangene Events

Premiere "Jüdisches Sachsen"

März 2022, Kraftwerk Chemnitz

Gedenken an die Pogromopfer

November 2022, Dom zu Wurzen